Willkommen bei den Sternfreunden Münster!
22.03.2023: Earth Hour 2025
Am Samstag, 22. März 2025, um 20.30 Uhr Ortszeit findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.” die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.
Mehr Informationen
Nächste Himmelsbeobachtung
Astronomietag 2025, Beobachtung der partiellen Sonnenfinsternis
Datum: 29.03.2025
Der Astronomietag 2025 liegt nur ein knappes halbes Jahr nach dem Astronomietag 2024 – aus gutem Grund, denn uns erwartet am 29. März 2025 eine partielle Sonnenfinsternis! Diese Finsternis ist nirgends auf der Welt total oder ringförmig. Im deutschen Sprachraum werden bis zu 22% der Sonnenoberfläche vom Mond bedeckt. Schon die einfachsten Hilfsmittel genügen, um die Sonne „angeknabbert” zu sehen: zum Beispiel eine Finsternisbrille oder die Projektion mit einem Fernglas. Das Ereignis dauert etwa 90 Minuten, das Maximum ist gegen 12:15 Uhr MEZ.
Anschauliche Infos zu Finsternissen, Tag- und Nachtgleichen, Mondphasen unter „Anwendungen/Beispiele”.Der Standort der Teleskope befindet sich in der Nähe des neuen Eingangs auf der Rückseite des Museums. Zeitgleich gibt es im Museum und Planetarium viele Angebote zum Thema Astronomie. Interaktive Sternkarte
Ort: Vorplatz des LWL-Museums für Naturkunde Zeit: 11:00 Uhr