Bildergalerie Gasnebel

M 78

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 18
Ansicht: 24.04.2025
Autor: Jörg Meier
Datum: 03.01.2025
Optik: 750mm
Medium: nikon d5600a 400iso
Belichtung: 54min

Eigentlich wollte ich diesen Winter M 78 tief belichten. So 10 Stunden plus hatte ich gedacht. Leider war immer nur unter der Woche CS ohne Cirren. Deshalb blieb es bei einem ersten Versuch, der mir 54min Licht brachte. Zuerst wollte ich gar nichts mit den Rohdaten anfangen, aber dann habe ich sie doch gestackt und bin positiv vom Ergebnis überrascht. Trotzdem: nächsten Herbst / Winter geh ich nochmal ran.

IC 443

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 25
Ansicht: 19.04.2025
Autor: Julia Bauch
Datum: 01.03.2025
Optik: Celestron SC 8 Zoll
Medium: ToupTek2600
Belichtung: 85 Minuten

Quallennebel Aufgenommen bei unserem Sternfreunde Ausflug in den Sternenpark Westhavelland.

Sh2-248 und Sh2-249

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 23
Ansicht: 13.04.2025
Autor: Peter Maasewerd
Datum: 05.03.2025
Optik: TS CF-Apo 80 bei f/4.75
Medium: ASI2600mm-pro
Belichtung: 26,75 Std

Sh2-248 läuft auch unter der Katalogbezeichnung IC 443, es ist ein Supernova Überrest (G189.0 03.0) in etwa 5.600 Lichtjahren Entfernung. Die Aufnahme ist aus ästhetischen Gründen um 180° gedreht, Osten ist rechts, Norden unten. Der helle gelbe Stern im Osten ist der -1,85 mag variable Doppelstern Propus (Tejat Prior-Praepes). Sein Widerpart im Westen von IC 443 ist der -1,41 mag pulsierende veränderliche Stern Tejat Posterior. Auf 5 Uhr ist der PN HoCR1 gut zu erkennen. Sh2-249 aka IC 444 nimmt einen großen Teil des Bildfeldes östlich von Sh2-248 ein. Überraschenderweise zeigt er auch ordentlich OIII Emission, vor der sich fein strukturierte Dunkelnebel gut absetzen. Die volle Auflösung, weitere Bilddaten und eine astrometrierte Version findet ihr hier:

SNR Sh2-223 und Sh2-224

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 14
Ansicht: 08.04.2025
Autor: Peter Maasewerd
Datum: 18.02.2025
Optik: TS CF-Apo 80 bei f/4.75
Medium: ASI2600mm-pro
Belichtung: 25,75 Std

Sh2-224 (links) und Sh2-223 sind Supernova Überreste im Sternbild Auriga. Daten und Astrometrierung hier:

Sh2-284 im Einhorn

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 14
Ansicht: 21.04.2025
Autor: Peter Maasewerd
Datum: 06.03.2025
Optik: TS APO 130/7 mit 0,79x Reducer
Medium: ASI2600mm-pro
Belichtung: 21,75 Std

Das HII und [OIII] Emissionsgebiet Sh2-284 im Sternbild Einhorn erinnert an den Rosettennebel und den Trifid Nebel. Bilddaten und Astrometrierung hier: