Galerie: Aktuelle Bilder

Gammaastronomie I

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 11
Ansicht: 25.04.2025
Autor: Martin Vogel
Datum: 30.01.2025
Optik: Sony A7s,50 mm
Medium: CMOS - 12 MP-ISO 200000
Belichtung: 6 sek

Neue Cherenkov-Teleskope auf La Palma -> 30.1.2025-21.00 Uhr Aufgenommen auf La Palma / Roque de los Muchachos, 2500 m ü.M. Panorama aus 5 Bildern Text siehe Tageslichtaufnahme -> Gammaastronomie II

Gammaastronomie II

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 7
Ansicht: 24.04.2025
Autor: Martin Vogel
Datum: 30.01.2025
Optik: A7s / 50 mm Zoom
Medium: CMOS - 12 MP
Belichtung: 1/125 sek

Neue Cherenkov-Teleskope auf La Palma -> 30.1.2025 17.00 Uhr Der Standort für Gammastrahlenastronomie auf der Nordhalbkugel wird auf dem Roque de los Muchachos weiter ausgebaut. Im Zuge des MAGIC-Projektes entstehen dort die weltgrößten Cherenkov-Teleskope. Beim neuen LST-4 (Large Sized Teleskope #4 ? Baustelle der Gitterkonstruktion sichtbar am rechten Bildrand) wurde bereits der Spiegelträger aufgelegt. Die Inbetriebnahme des LST-4 soll in 2026 erfolgen. Aufgenommen auf La Palma / Roque de los Muchachos, 2500 m ü.M. Tag Panorama aus 5 Bildern - SONY A7s / BW 50

M 44

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 20
Ansicht: 24.04.2025
Autor: Jörg Meier
Datum: 31.03.2025
Optik: 750mm
Medium: nikon d5600a 400iso
Belichtung: 3hrs 11min

Der schöne Beehive Cluster mit einigen Hintergrundgalaxien und einer mir unerklärlichen opt. Reflexion. Gerne hätte ich noch eine Stunde draufgelegt und hatte auch fast 4 Std. Aber man muss doch ab und zu mal ein Rohbild rausschmeißen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. Ist natürlich als mobiler Astrofotograph immer ärgerlich, aber das muss man mit einrechnen.

M 78

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 18
Ansicht: 24.04.2025
Autor: Jörg Meier
Datum: 03.01.2025
Optik: 750mm
Medium: nikon d5600a 400iso
Belichtung: 54min

Eigentlich wollte ich diesen Winter M 78 tief belichten. So 10 Stunden plus hatte ich gedacht. Leider war immer nur unter der Woche CS ohne Cirren. Deshalb blieb es bei einem ersten Versuch, der mir 54min Licht brachte. Zuerst wollte ich gar nichts mit den Rohdaten anfangen, aber dann habe ich sie doch gestackt und bin positiv vom Ergebnis überrascht. Trotzdem: nächsten Herbst / Winter geh ich nochmal ran.

Sichelmond trifft Electra

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 25
Ansicht: 21.04.2025
Autor: Martin Vogel
Datum: 01.04.2025
Optik: d 100 x f 5.6
Medium: CMOS 12 Mp - 125 ISO
Belichtung: 10 sek

Am 1.4. zeigte sich die kosmische Reisegruppe der Plejaden (M45) am Abendhimmel über Münster-Handorf. Der drei Tage alte Sichelmond bedeckte von Süd-Westen aufkommend um 21: 49 Uhr den großen Stern Electra (siehe Foto). Im weiteren Verlauf der Bahn des Erdtrabanten kam es u.a. zu Bedeckungen von Merope und Alcyone sowie von vielen kleineren Plejadensternen. Singleshot über MS-Handorf: D 100 x f 5.6 / 10 sek / 125 ISO