Bildergalerie Sterne, Spektren

Albireo

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 12
Ansicht: 26.08.2024
Autor: Miriam Roß
Datum: 24.07.2024
Optik: Seestar S50
Medium: 250mm
Belichtung: 15 Minuten

Seestar S 50 Belichtung 15 Minuten mit Spikemaske Bearbeitet mit Siril, Graxpert und Lightroom

Albireo

Bild

*****
3 Stimme/n
Aufrufe: 17
Ansicht: 27.03.2025
Autor: Stephan Plaßmann
Datum: 06.09.2023
Optik: Refraktor 115/805
Medium: Canon APS-C
Belichtung: 10 s.

Albireo Spike-Maske am Refraktor

Lichtkurve RZ Cas

Bild

*****
0 Stimme/n
Aufrufe: 15
Ansicht: 23.01.2025
Autor: Peter Maasewerd
Datum: 28.10.2021
Optik: TS APO 130/7 mit 0,79x Reducer
Medium: ASI2600mm-pro
Belichtung: 7 h

Dies ist ein Nachtrag zu meinem Bild von den Nebeln in der RZ Cas Region. Auf Anregung von Ewald, der mir auch ein paar Zeitfenster für die Bedeckungen durchgegeben hatte, habe ich aus den Aufnahmen des Luminanzkanals einen Versuch einer Photometrischen Vermessung des bedeckungsveränderlichen Sterns RZ Cas gewagt. Lessons learned: 1.) Die Aufnahmeparameter waren auf Bilddatenerfassung eingestellt. Die Messung sollte nur ein Nebenprodukt - ein Test - sein. Da es mir um die Dunkelnebel der Region ging, war die Belichtung für die Messung war zu lang, so dass sowohl der vermessene Stern als auch die Referenzsterne gesättigt sind. Dadurch ergibt sich bei der Berechnung der Helligkeitsabnahme sowohl eine zu geringere Amplitude als auch eine zu kurze Bedeckungsdauer. 2.) Die Lichtkurve hat Lücken. Die Bedeckung fiel in die Zeit des Merian-Flip, so dass sich eine Lücke in den Daten der Kurve ergibt (2. Lücke). Die 1. und 3. Lücke sind die Folge von fehlenden Bildern durch Wolken. Es ist also kein tolles Ergebnis, aber es hat Spass gemacht. Ich bleibe also dran und plane zukünftig die hellen Mondnächte für Photometrie von Exoplanetendurchgängen nutzen, die mit dem neuen Plugin in der Aufnahmesuite von NINA hervorragend unterstützt wird.

Nova Cas 21

Bild

*****
2 Stimme/n
Aufrufe: 37
Ansicht: 23.03.2024
Autor: Witold Wylezol
Datum: 14.04.2021
Optik: TAC 76
Medium: ZWO ASI 1600mmp
Belichtung: 60 Sekunden

In den vergangenen zwei Wochen bleibt die Helligkeit konstant. Man kann gespannt sein auf die weitere Entwicklung. Man kann bereits mit einem Feldstecher die Nova beobachten, vorausgesetzt eines dunklen Landhimmels. Aktuelle Helligkeit um 7,5 mag.

Nova Cas 21

Bild

*****
1 Stimme/n
Aufrufe: 35
Ansicht: 06.04.2024
Autor: Witold Wylezol
Datum: 09.04.2021
Optik: TAC 76
Medium: Nikon D7100
Belichtung: 45 Sek.

Die im März entdeckte Nova in Cassiopeia bleibt stabil. Leider das Wetter spielt nicht mit. Durch eine Wolkenlücke gelangte mir diese Übersichtsaufnahme, Links zu sehen M 52. Die Nova scheint aktuell sich nicht großartig zu verändern.